Das erste Date ist immer etwas Besonderes: Es ist die Chance, eine Person besser kennenzulernen und vielleicht sogar den Grundstein für eine langfristige Beziehung zu legen. Doch gerade beim ersten Treffen können kleine Fehler einen großen Einfluss auf den Verlauf des Abends oder Gesprächs haben. Um dir unangenehme Situationen zu ersparen, haben wir die wichtigsten Dinge zusammengestellt, die du beim ersten Date – ob in Präsenz oder online – unbedingt vermeiden solltest.
Pünktlichkeit ist beim ersten Date essenziell. Wenn du zu spät kommst, hinterlässt du schnell den Eindruck, dass dir das Treffen nicht wichtig ist. Solltest du aus einem triftigen Grund verspätet sein, informiere dein Gegenüber rechtzeitig. Besonders bei Online-Dates ist Pünktlichkeit ein Zeichen von Respekt – schließlich ist der Zugang zum „Treffpunkt“ hier nur einen Klick entfernt.
Ein gutes Gespräch lebt von Balance. Monologe, bei denen du ausschließlich von dir selbst erzählst, können dein Gegenüber schnell langweilen oder den Eindruck vermitteln, dass du nicht an ihm oder ihr interessiert bist. Genauso unangenehm ist es, wenn du fast nichts sagst und die andere Person das Gespräch allein tragen muss. Stelle Fragen, höre aktiv zu und schaffe so eine lockere Atmosphäre.
Niemand mag ein Date, das ständig nörgelt oder alles schlechtredet. Auch Themen wie Ärger über den Job, vergangene Beziehungen oder allgemeine Frustrationen solltest du vermeiden. Diese negativen Vibes können schnell die Stimmung trüben. Konzentriere dich stattdessen auf positive Gesprächsthemen, die Leichtigkeit und Freude vermitteln.
Beim ersten Date geht es darum, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Zu persönliche Fragen über vergangene Beziehungen, Finanzen oder intime Details können schnell zu viel des Guten sein. Gerade bei Online-Dates, wo der persönliche Bezug oft noch fehlt, ist Vorsicht geboten. Bleibe bei neutralen und unverfänglichen Themen.
Nichts ist unangenehmer als ein Date, das ständig aufs Handy schaut oder nicht wirklich zuhört. Zeige deinem Gegenüber Respekt, indem du dich voll auf das Gespräch konzentrierst. Schalte dein Handy in den Flugmodus oder zumindest auf lautlos und vermeide es, während des Treffens abgelenkt zu wirken.
Es kann verlockend sein, sich beim ersten Date von seiner besten Seite zu präsentieren. Doch sei dabei authentisch und ehrlich. Übertriebenes Prahlen oder das Vortäuschen von Interessen, die nicht der Wahrheit entsprechen, wirkt unauthentisch und wird spätestens bei weiteren Treffen auffliegen. Dein Gegenüber möchte dich so kennenlernen, wie du wirklich bist – und nicht eine Rolle, die du spielst.
Wenn du bei einem Präsenz-Date Alkohol trinken möchtest, halte dich in Maßen. Zu viel Alkohol kann nicht nur die Gesprächsatmosphäre belasten, sondern auch dazu führen, dass du unüberlegte Dinge sagst oder tust. Bei Online-Dates ist es ebenfalls ratsam, den Konsum gering zu halten, um einen klaren Kopf zu bewahren.
Ein Date lebt von beidseitigem Engagement. Es ist wichtig, dass beide Seiten sich einbringen und Interesse zeigen. Vermeide es, passiv zu wirken oder die gesamte Verantwortung für den Verlauf des Dates der anderen Person zu überlassen. Du kannst beispielsweise vorschlagen, die Rechnung zu teilen, oder selbst eine Idee für die nächste Aktivität einbringen.
Das erste Date ist kein Casting für den perfekten Lebenspartner. Setze dich nicht unter Druck und erwarte nicht, dass alles reibungslos läuft. Manchmal stimmt die Chemie einfach nicht – und das ist in Ordnung. Versuche stattdessen, den Moment zu genießen und offen für das Kennenlernen zu sein, ohne dich von Erwartungen leiten zu lassen.
Unabhängig davon, ob es sich um ein Präsenz-Date oder ein Online-Date handelt: Niemand mag es, unter Druck gesetzt zu werden. Dazu zählt etwa das Drängen auf ein zweites Treffen, das vorschnelle Ansprechen einer Beziehung oder das Einfordern von bestimmten Antworten. Gib dem Date die Zeit, sich organisch zu entwickeln.
Fazit: Authentizität und Respekt sind entscheidend. Beim ersten Date geht es vor allem darum, eine angenehme und offene Atmosphäre zu schaffen, in der sich beide wohlfühlen. Indem du Unpünktlichkeit, Unhöflichkeit und übermäßige Negativität vermeidest, erhöhst du die Chancen auf ein gelungenes Treffen. Bleibe authentisch, respektiere die Grenzen deines Gegenübers und lasse das Date auf natürliche Weise verlaufen. Egal, ob es am Ende funkt oder nicht – mit diesen Tipps hinterlässt du einen positiven Eindruck.
Weitere empfohlene Artikel:
Bei SpeedDatery kannst du schon bald durch gegenseitiges Liken direkt in Kontakt mit anderen Singles treten, auch ohne Teilnahme an einem Speed-Dating-Event.
Neu bei SpeedDatery? Registriere dich jetzt auf unserer Webseite und sei bereit für dein nächstes Kapitel!